ES Business-Server
- Wäre es nicht schön, wenn Ihnen jemand die Kontaktanlage für Ihre eingehenden E-Mails abnimmt?
- Wäre es nicht noch schöner, wenn dieser Jemand Ihre eingehenden E-Mails im Helpdesk auch direkt den Servicecalls zuordnet bzw. einen neuen Servicecall anlegt?
es2000 kann Ihnen zwar keinen persönlichen Assistenten an die Seite stellen, allerdings eine gute Alternative: den ES Business-Server. Er ist die Schnittstelle zwischen Ihrer E-Mail-Kommunikation und Ihrem esoffice.
3 x mehr Komfort
Mit dem ES Business-Server werden eingehende E-Mails in unterschiedliche Prozesse Ihrer ERP-Lösung
„esoffice“ transformiert und integriert. Dies passiert völlig automatisch – Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen.
Drei Aktionen sind möglich:
1. Kontakt erstellen
Landet eine E-Mail im Post-Eingang, sucht der Business-Server in den Tabellen für Kunden, Bedarfer, Geschäftspartner, Lieferanten und Ansprechpartnern nach der E-Mail-Adresse des Absenders. Bei einem positiven Suchergebnis wird zu dieser Adrese automatisch ein Kontakt angelegt.
Das ist noch nicht alles:
Der Mitarbeiter, der für das betroffene Postfach zuständig ist, wird automatisch über eine Wiedervorlage benachrichtigt.
Was passiert, wenn eine E-Mail-Adresse nicht erkannt wird?
Sollt eine E-Mail nicht erkannt werden, landet sie - angereichert mit den jeweiligen Gründen - in einem frei konfigruierbarem IMAP-Odrner. Außerdem können Sie eine Blacklist mit den Adresssätzen in Ihrem esoffice definieren, deren E-Mails nicht automatisch interpretiert werden sollen.
2. E-Mails den Servicecalls zuordnen
Enthält die Betreffzeile eine gültige Servicecall-Nr., wird zu diesem Call automatisch ein Kontakt angelegt und die Daten der E-Mail in den Kontaktdatensatz übernommen. Alle anderen E-Mails werden in der Datenbank gespeichert. Sie können diese in Ihrem Helpdesk unter "offene Helpdesk-E-Mails" abrufen.
Achtung: nur mit ES Helpdesk nutzbar.
Diese Funktion können Sie nur in Kombination mit ES Helpdesk nutzen. Sollten Sie dieses Modul noch nicht einsetzen, rufen Sie bitte die 0541/4042-0 an. Gerne erstellt Ihnen das es2000-Team ein für Sie passendes Angebot.
3. Servicecall anlegen
Sie können bestimmte esoffice-Adresssätze in den Filtereinstellungen in Ihrem Helpdesk hinterlegen. So Sorgen Sie dafür, dass für Nachrichten dieser Empfänger automatisch ein Servicecall angelegt wird.
Dies passiert natürlich nur, wenn die E-Mail nicht - wie unter Punkt 2 beschrieben - einem bereits bestehenden Call zugeordnet werden kann. Ist beides nicht möglich, wird die E-Mail in Ihrer Datenbank zur manuellen Bearbeitung in Ihrem Helpdesk gespeichert.
Achtung: nur mit ES Helpdesk nutzbar.
Diese Funktion können Sie nur in Kombination mit ES Helpdesk nutzen. Sollten Sie dieses Modul noch nicht einsetzen, rufen Sie bitte die 0541/4042-0 an. Gerne erstellt Ihnen das es2000-Team ein für Sie passendes Angebot.
Interesse geweckt?

Sie möchten den ES Business-Server als Schnittstelle zwischen Ihrer E-Mail-Kommunikation und Ihrem esoffice einsetzen? Fordern Sie Ihr Angebot an unter der Rufnummer 0541/4042-0 oder unter info@ es2000.de.